Wichtige Änderung für Online-Händler: OS-Plattform wird abgeschaltet!

Zum 20. Juli 2025 wird die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) endgültig eingestellt bzw. abgeschaltet. Diese Plattform sollte ursprünglich dazu dienen, Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Händlern außergerichtlich zu klären.

  • Bisher waren Händler gesetzlich verpflichtet, einen Hinweis und Link zur OS-Plattform auf ihrer Website – etwa im Impressum oder in den AGB – bereitzustellen.

Wichtige Änderung:

Da die Plattform ab 20. Juli 2025 nicht mehr existiert, müssen alle Hinweise darauf entfernt werden. Bleiben sie online, kann das als Irreführung gewertet werden – und zu Abmahnungen führen.

Was solltest du jetzt tun?

  • Impressum, AGB, E-Mails & Rechtstexte prüfen
  • Verlinkung zur OS-Plattform komplett entfernen
  • Bestehende Unterlassungserklärungen ggf. kündigen oder anpassen
  • Klarstellen, ob du an alternativer Streitbeilegung teilnimmst oder nicht

Gut zu wissen:

Andere Schlichtungsstellen bleiben weiterhin aktiv – aber die Verlinkung zur EU-Plattform ist ab dem 20. Juli nicht mehr erlaubt.

Jetzt handeln und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben!