Was bedeutet Kontrast bei Barrierefreiheit?

Kontrast bezeichnet den wahrnehmbaren Unterschied zwischen Text und Hintergrund und bedeutet in diesem Zusammenhang beispielsweise die Darstellung von dunkler Schrift auf hellem Hintergrund oder umgekehrt. Ein hoher Farbkontrast ist wichtig, damit Inhalte für alle Menschen gut lesbar sind – besonders für:
  • Menschen mit Sehbehinderung
  • Farbenfehlsichtigkeit
  • ältere Menschen
Beispiel:
  • Schwarzer Text auf weißem Hintergrund
  • Hellgrauer Text auf weißem Hintergrund
Und auch im Alltag macht guter Kontrast den Unterschied: Schon mal versucht, hellgrauen Text bei Sonneneinstrahlung am Smartphone zu lesen? Genau. Gute Kontraste sind nicht nur barrierefrei – sie verbessern die Lesbarkeit für alle.